Zum Inhalt springen
Startseite » Mission

Mission

Um mehr Entscheider und Politiker strafrechtlich für Umweltverbrechen zur Rechenschaft zu ziehen, bedarf es einer Kombination aus gesetzlichen Reformen, internationaler Zusammenarbeit, verstärktem öffentlichen Druck und gezielten Kampagnen.

Hier sind einige konkrete Lösungen und Schritte, um diese Ziele zu erreichen:

Einführung des Konzepts von Ökozid: Das Konzept des Ökozids als Verbrechen gegen die Menschlichkeit sollte auf internationaler Ebene anerkannt und in das Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) aufgenommen werden. Dies würde die strafrechtliche Verfolgung von Politikern und Entscheidungsträgern ermöglichen, die schwere Umweltverbrechen begehen.

Stärkung nationaler Umweltgesetze: Nationale Umweltgesetze müssen verschärft werden, um spezifische Strafbestimmungen für Politiker und Entscheidungsträger, die Umweltverbrechen begehen oder zulassen, einzuführen. Dies kann durch die Ausweitung bestehender Umweltschutzgesetze und die Einführung neuer Straftatbestände erfolgen.

Erweiterung internationaler Übereinkommen: Bestehende internationale Umweltabkommen sollten um spezifische Bestimmungen zur strafrechtlichen Verfolgung von Einzelpersonen erweitert werden. Neue Abkommen könnten speziell auf die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Politikern und Entscheidungsträgern abzielen.

Schaffung eines internationalen Umweltgerichtshofs: Die Einrichtung eines internationalen Umweltgerichtshofs könnte sicherstellen, dass Umweltverbrechen, die nicht auf nationaler Ebene verfolgt werden, internationale Aufmerksamkeit und rechtliche Konsequenzen erfahren. Ein solcher Gerichtshof könnte Fälle von grenzüberschreitender Umweltverschmutzung und Verbrechen gegen die Umwelt behandeln.

Kampagnen und Lobbyarbeit: Organisationen und Aktivisten sollten gezielte Kampagnen und Lobbyarbeit betreiben, um auf die Notwendigkeit strengerer Gesetze und internationaler Mechanismen aufmerksam zu machen. Dies kann durch Petitionen, öffentliche Demonstrationen, Medienkampagnen und direkte Lobbyarbeit bei Entscheidungsträgern geschehen.

Bildung und Bewusstseinsbildung: Bildungsprogramme und Öffentlichkeitsarbeit können dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Umweltschutzes und die Notwendigkeit der strafrechtlichen Verfolgung von Umweltverbrechen zu schärfen. Durch Informationskampagnen können Bürger mobilisiert werden, politischen Druck auszuüben.

Unterstützung von Umweltorganisationen: Individuen können durch Spenden, freiwillige Mitarbeit und die Unterstützung von Umweltorganisationen dazu beitragen, dass diese Organisationen ihre Arbeit fortsetzen und verstärken können. Diese Organisationen spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Umweltverbrechen und der Einleitung rechtlicher Schritte.

Förderung von Whistleblowing: Gesetze und Maßnahmen zum Schutz von Whistleblowern sollten gestärkt werden, um sicherzustellen, dass Insider, die Umweltverbrechen aufdecken, vor Vergeltungsmaßnahmen geschützt sind. Whistleblower spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung und Verfolgung von Umweltverbrechen.

Wahl von umweltbewussten Politikern: Bürger sollten Politiker wählen, die sich klar zum Umweltschutz bekennen und bereit sind, strenge Umweltgesetze durchzusetzen. Die Unterstützung umweltfreundlicher Kandidaten kann den politischen Willen zur Bekämpfung von Umweltverbrechen stärken.

Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse:
Durch aktive Teilnahme an politischen Prozessen, wie öffentliche Anhörungen, die Einreichung von Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen und die Beteiligung an Bürgerinitiativen, können Bürger und Interessengruppen direkten Einfluss auf umweltpolitische Entscheidungen nehmen.). Wir arbeiten eng zuammen mit The Dreamers | Partei der Rebellen in Hamburg.

Helfen auch Sie mit!

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie ein Thema besonders interessiert oder wenn Sie grundsätzlich mit uns in welcher Form auch immer zusammenarbeiten möchten.

Wenn Sie bestimmte Vorfälle öffentlich machen möchten, sich aus welchen Gründen auch immer aber nicht selber äussern wollen, setzen Sie sich doch bitte mit unserer Partner-NGO TACA The Anti-Corruption Agency hier in Verbindung, die Ihnen strengste Vertraulich zusichert.

Die Werkzeuge der Veränderung

Konkrete Schritte zur Umsetzung

Bildung von Koalitionen und Netzwerken: Um effektiv Einfluss zu nehmen, können Aktivisten, NGOs und Interessengruppen nationale und internationale Koalitionen und Netzwerke bilden, um gemeinsam für strengere Gesetze und internationale Abkommen zu kämpfen.

Direkte Lobbyarbeit bei Entscheidungsträgern: Durch gezielte Lobbyarbeit bei Abgeordneten, Regierungsvertretern und internationalen Organisationen können konkrete Vorschläge zur Gesetzesreform und neuen Abkommen eingebracht werden.

Organisierung von Kampagnen: Durch gut organisierte und medienwirksame Kampagnen können Bürger mobilisiert und ein breites öffentliches Bewusstsein geschaffen werden. Dies kann durch die Nutzung von Social Media, traditionellen Medien und öffentlichen Veranstaltungen geschehen.

Einreichung von Petitionen: Petitionen, die von einer großen Anzahl von Bürgern unterzeichnet werden, können politischen Druck auf Entscheidungsträger ausüben, Maßnahmen zu ergreifen und Gesetze zu ändern.

Förderung und Schutz von Whistleblowern: Durch die Einrichtung von Hotlines und die Bereitstellung rechtlicher Unterstützung können Whistleblower ermutigt werden, Umweltvergehen zu melden. Zudem sollte der rechtliche Schutz für Whistleblower gestärkt werden.

Unterstützung von Umweltprozessen: Individuen und Organisationen können Umweltanwälte und -aktivisten finanziell und logistisch unterstützen, um rechtliche Schritte gegen Umweltverbrechen einzuleiten.

Indem diese Maßnahmen ergriffen werden, kann ein umfassender Ansatz zur strafrechtlichen Verfolgung von Umweltverbrechen entwickelt und umgesetzt werden, der sicherstellt, dass Politiker und Entscheidungsträger zur Rechenschaft gezogen werden und dass die Umwelt besser geschützt wird.


Multiplizieren von Wissen